Die Jugendkirche in Haldensleben ist ein Ort für jedermann. Jeder, der dabei sein möchte, ist willkommen. Und sie ist auch ein viel genutzter Ort. Mittlerweile proben vier Bands und ein Chor regelmäßig dort, andere Bands proben in regelmäßigen Abständen am Wochenende in der JuKi. Sie ist ein Ort der Gemeinschaft, hier können Jugendliche ihren Glauben so leben und ausdrücken, wie sie ihn empfinden. Dass das Gebäude für die Bedürfnisse der jungen Menschen viel zu klein ist, spüren wir schon lange. Abgesehen von der viel zu kleinen Küche und dem winzigen und unpraktischen Lager ist das Gebäude auch insgesamt zu klein für die annähernd 40 Jugendlichen, die sich jede Woche dort zur Jungen Gemeinde treffen. Es ist nicht möglich, gemeinsam in einem Kreis zu essen oder zu sitzen. Auch dass zum Beispiel Konfitreffs und Bandproben gleichzeitig stattfinden, ist nicht umsetzbar.
Wir brauchen mehr Platz. Wir brauchen mehr Raum, damit die junge Kirche wachsen kann. Die Lösung des Problems ist ebenfalls schon seit einiger Zeit in Arbeit: es soll eine neue Jugendkirche auf dem Gelände in der Süplinger Straße gebaut werden. Die Planungen dafür sind in vollem Gange.
Ein weiterer Schritt in diese Richtung erfolgte am 26.10. mit der Gründung des Fördervereins „Jugendkirche Haldensleben e.V.“ 27 Gründungsmitglieder trafen sich an diesem Samstagabend und besprachen unter der Leitung von Gemeindepädagoge Robert Neumann die Formalien für die Gründung des Vereins. Sie wählten auch den Vorstand des Vereins. Vorsitzender des Vereins ist Friedemann Espe, stellvertretende Vorsitzende wird Sophia Espe sein. Als Kassenwartin wurde Katja Schulze gewählt. Außerdem soll es noch zwei weitere Vorstandsmitglieder geben, einmal berufen aus dem Kreiskirchenrat des Kirchenkreises Haldensleben-Wolmirstedt und ein weiteres Mitglied ernannt aus dem Vorstand der Jugendkirche.
Fast alle Gründungsmitglieder sind oder waren selbst einmal Jugendliche in der Jungen Gemeinde in Haldensleben. Sie fühlen sich mit der JuKi verbunden und wollen sie auch als Erwachsene noch weiter unterstützen.
Der Verein soll als Förderverein die Arbeit in der Jugendkirche unterstützen, zum Beispiel mit Benefizveranstaltungen, Arbeitseinsätzen oder Konzerten. Die Jugendarbeit ist eine Investition in die Gegenwart und Zukunft der Gemeinden und der Kirche. Dazu wollen wir einen Beitrag leisten.
Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Wenn auch Sie die Arbeit der Jugendkirche unterstützen wollen, brauchen Sie nur einen Mitgliedsantrag auszufüllen und im Gemeindebüro, bei Robert Neumann oder einem Vorstandsmitglied abzugeben. Wir freuen uns auf Sie!
